In der modernen Architektur dominiert Transparenz. Damit Glasflächen sicher erkennbar bleiben, schreibt die DIN 18040 klare Vorgaben vor. An Türen, Fenstern und großflächigen Verglasungen sind Sicherheitsmarkierungen als Durchlaufschutz anzubringen. Diese verhindern Unfälle und sorgen für Barrierefreiheit in allen öffentlichen und privaten Gebäuden.
Durchlaufschutz oder Auflaufschutz ist eine Markierung auf Glasflächen, die verhindern soll, dass Personen gegen Türen oder Wände laufen. In Büros, Praxen, Schulen oder öffentlichen Einrichtungen ist diese Maßnahme unverzichtbar. Neben dem Schutz der Gesundheit verhindert ein normgerechter Durchlaufschutz auch Imageschäden und teure Reparaturen.
Die Markierungen bestehen aus mindestens 10 cm hohen variablen Folienelementen. Sie müssen über die gesamte Glasbreite reichen.
Die Markierungen werden in zwei Zonen angebracht: auf 40–70 cm Höhe sowie auf 120–160 cm Höhe. Damit sind sie für Erwachsene, Kinder und Rollstuhlfahrer gleichermaßen sichtbar.
Damit auch seheingeschränkte Personen Glasflächen gut erkennen, sind kontrastreiche Wechselkennzeichnungen vorgeschrieben. Hell-dunkel Kontraste erhöhen die Sichtbarkeit bei wechselnden Lichtverhältnissen.
Streifen, Punkte, Logos oder Schriftzüge sind möglich. Das Design bleibt frei wählbar und kann sogar Ihr Corporate Design aufnehmen. Wichtig ist die Einhaltung der Norm und die Vermeidung von großen geschlossenen Flächen, um Verletzungsrisiken zu reduzieren.
Die Sicherheitsmarkierungen werden als passgenaues Motivband auf Trägermaterial geliefert und durch unser Montageteam in Hamburg-Bergedorf verklebt. Damit garantieren wir eine saubere, schnelle und normgerechte Umsetzung – auch bei großen Glasflächen.
Wir montieren Ihre Durchlaufschutzfolien schnell und zuverlässig in:
Hamburg (Bergedorf, Harburg), Wentorf, Reinbek, Glinde, Geesthacht, Schwarzenbek, Aumühle, Wohltorf, Oststeinbek, Barsbüttel, Trittau, Escheburg, Dassendorf, Winsen (Luhe), Stelle, Seevetal, Lauenburg und Lüneburg.